Impressionen aus Namibia - Unterkünfte

September 10, 2013  •  Kommentar schreiben

Unterkünfte

Unsere Unterkünfte haben wir alle vorgebucht, so dass wir abends bereits wussten, wo wir sein würden. Das war auch gut so. Denn einfach mal so schauen, ob da was frei ist kostet viel Zeit, da die Strecken wirklich immer immens sind.

Untergekommen sind wir in Lodges: Das sind Zimmer oder sogar ganze Häuser/Bungalows mit eigenem Bad, Schlaf- und Sitzgelegenheiten. Essen gab es immer in einem zentralen Gebäude in Form eines Buffets, à la carte oder es wurde ein Essen gekocht, bei dem sich (meist Punkt 7 Uhr abends) jeder bedienen durfte.

Jede Lodge hatte etwas besonderes, skuriles, witziges oder einfach nur schönes. Hier unsere erste Unterkunft: Nicht wirklich schön, aber witzig und originell (man beachte vorallem das "Sprungbrett" am Pool aus Stein):

Aber es gab auch ruhige und beschauliche, wie diese wunderschön gelegene Lodge direkt am Lake Onaob:

20130815_160125__DSC9843 Aber auch spektakuläre Lodges, wie diese, die direkt in den Fels intgegriert wurde:

20130819_150131__DSC1462 ...mit atemberaubendem Blick auf das riesige, umliegende Farmgelände:

20130819_173322__DSC1580 Wir hatten wirklich alles dabei: Von urigen und einfachen Unterkünften, bis zu luxuriösen Bungalows mit afrikanischem Flair:

20130817_162245__DSC0429 20130817_162629__DSC0443 Für die Kinder war der Pool natürlich immer das Wichtigste - aber sie waren auch wirklich sehr schön, wenn auch sehr "frisch" :) und meistens inmitten einer grandiosen Kulisse:

20130822_152715__DSC2159 20130819_150944__DSC1472 Wir bekamen sogar mal Besuch von einem "Einheimischen":

20130822_170515__DSC2177 ...das nach Barbesuch und vorsichtiger Inspektion der Gäste auch noch einen Schluck nahm, bevor es wieder verschwand:

 

Unsere doppelstöckige "Villa" in Swakopmund bot dann auch mal richtig Platz für die Kinder zum Toben, da sie ja viel mit uns im Auto "hocken" mussten. Trotz Ofen wurde es aber sehr kalt dort - war ja auch Winter :)

20130823_164137__DSC2436 Der Ausblick von Terrasse und Zimmer auf die Sanddünen und Wasser war ebenfalls sehr schön:

20130824_070701__DSC2467

Essen & Trinken

Frühstück war relativ ähnlich: Toastbrot mit Marmeladen, gesalzener Butter, frisches Obst, Joghurts, Müsli und frisch zubereitete Eier-Speisen (Omlett, Rühr- und Spiegelei mit Bacon, Pancakes, Crêpes, etc.).

Mittags waren wir meist unterwegs und haben uns mit Keksen, Sandwiches, etc. begnügt. Da das Frühstück immer sehr ausführlich war, haben wir Erwachsenen selten mehr gebraucht. Die Kinder haben dann mal einen Burger oder Pommes noch bekommen.

Abends: Meistens gab es Buffet oder ein Einheitsmenü: Wirklich sehr lecker und meistens auch für das Auge schön angerichtet. Bei mir willkommen: Es war sehr fleischlastig. Oryx, Rind, Springbok und Eland waren die Hauptlieferanten. Mein persönlicher Favorit: Ein medium Springbok-Filet. Wer hier gerne ein Rinderfilet ist, dem gehen die Geschmacksnerven bei sowas durch. Einfach irre zart und immer auf den Punkt gegart. Wahsinn! Dazu Kuskus, Reis oder Kartoffel und etwas Gemüse. Hier fand ich am rafiniertesten die kleinen, gegrillten Kürbisse mit Gemüsefüllung (Mais, Bohnen, etc.). In der Regel war alles sehr herzhaft und kräftig gewürzt - ich habe es geliebt. Preise von Essen in Restaurants eher günstig: Für umgerechnet ca. 17 Euro hat man ein herrlich großes Springbok-Filet mit Beilagen, Salat und Getränk bekommen.

Auch Getränke in Restaurants und Minibar eher günstig: 330ml Softdrinks unter einem Euro und ein Glas guter Wein ab ca. 2€. Einzig und alleine von Mineralwasser (Sparkling Water) im Supermarkt waren wir etwas entsetzt: 1Liter für €1,80. Aber wir fanden schnell heraus, dass man mit stillem Wasser im 5L-Kanister viel günstiger dran ist (auch ca. €1,50).

Fazit

Ich glaube mein persönlicher Favorit (obwohl mir das wirklch sehr schwer fällt, da alle Lodges so toll waren) war das Rostock Ritz. Hier waren wohl die meisten Dinge einfach Perfekt: Ein tolles, großzügiges Zimmer mit eigener Terrasse zum Wasserloch in der Ebene, wo man bis Einbruch der Dunkelheit und ab Anbruch des Tages Tiere beobachten konnte. Ein schöner Wanderweg mit nachhaltigen Eindrücken (Zusammentreffen mit einer südafrikanischen Korallenschlange, verendeter Springbock, Dünenstrecke, tolle Aussichtspunkte) zum Sonnenaufgang. Ein perfekter Service und das doch beste Essen - und das muss was heißen auf dem hohen Niveau. Letzteres kommt sicherlich auch durch den Inhaber Herrn "Kücki", Gastronom und Hotelier. Er hat uns sehr nett herumgeführt und uns vieles erklärt: Wirklich Perfekt!


Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember