Langzeitaufnahmen bei Tageslicht
Der fotografische TeilDas Problem bei Tages- und Sonnenlicht: Wir haben viel davon :) In meinen Grundlagenkursen zur Fotografie haben alle gelernt: Bei viel Licht, verwende ich kurze Belichtungszeiten und geschlossene Blenden. Nun möchte ich aber besonders lange belichten, damit ich bewegte Motive "verschwimmen" lasse, wie zum Beispiel bei Wasser (See, Meer, Wasserfälle, etc.). Um die Belichtungszeiten zu verlängern, kann ich als erstes die ISO-Zahl so klein wie möglich machen. Doch bei den meisten Kameras ist bei ISO100 schluss. Blendenzahl so groß wie möglich machen - wir erinnern uns: Kleinere Blende (d.h. große Blendenzahl) werden durch längere Belichtungszeiten ausgeglichen. Kleine Tabelle zur Erinnerung und Verdeutlichung, für welche Kombinationen ein korrekt belichtetes Bild herauskommt bei z.B. ISO200:
Wenn ich nun eine Zeit von ca. 10 Sekunden haben wollte, müsste ich also die Blende weiter schließen, was aber bei den meisten Objektiven nicht geht. Spätestens bei f45 ist auch bei teuren Ojektiven schluss. Also müssen wir den Lichteinfall anders verhinden. Dazu gibt es sogenannte Graufilter - oder auch ND (neutral density) Filter. Solche Filter schraubt man vorne auf die Linse drauf. Ich habe beispielsweise einen Graufilter 1000x / ND3 gekauft. Dieser entspricht einer Abdunklung um ca. 10 Blenden (1000fach (10^3) weniger Licht). Damit kann ich also bei Blende 16 (1/200 - 1/100 - 1/40 - 1/20 - 1/10 - 1/4 - 1/2 - 1s - 2s - 4s - 10s) 10 Sekunden belichten und erhalte ein korrekt belichtetes Bild. Genau das habe ich also mit der Panasonic GX8 und dem 14-140mm Objektiv bei 14mm gemacht. Für 10 Sekunden benötigt man natürlich auch ein Stativ, das die Kamera stabil und ruhig stehen lässt. Das Ergebnis bei f16 und 10 Sekunden sieht dann so aus:
Meine Erfahrung mit (Grau)filternNatürlich gibt es preislich bei den Graufiltern große Unterschiede. Die Qualität ist jedoch nicht immer entsprechend dem Preis. Obwohl ein Graufilter das vielleicht nicht vermuten lässt: Die Farben werden bei billigen, wie teuren Graufiltern verfälscht. Daran ist in erster Linie die Weißabgleich der Kamera schuld, der bei den verschiedenen Graufiltern offenbar irritiert wird. Man muss also später (z.B. in Lightroom) das Bild farblich korrigieren. Oder man spielt mit dem manuellen Weißabgleich so lange herum, bis das Bild in der Kamera schon passt. In anbetracht dessen, dass ich Graufilter nur sehr, sehr selten benötige (eigentlich nur bei Landschaftsaufnahmen z.B. mit Wasser), habe ich mich für preiswertere Graufilter von Haida entschieden. Den Unterschied zu teureren Graufiltern konnte ich nicht als lohnende Investition erkennen :) FiltergrößenJe nach Objektiv(durchmesser) benötigt man unterschiedliche Größen von Graufiltern. Damit ich mir nicht für jeden Durchmesser meiner Objektive einen Filter kaufen muss, habe ich den größten Durchmesser angeschafft (82mm) und einen Satz Adapter-Ringe gekauft, mit dem ich den 82mm-Graufilter auf bis zu 52mm Objektiv-Durchmesser verwenden kann. Bei mehr Weitwinkel und noch kleineren Durchmessern, könnte ich mir eine Abschattung vorstellen. Bei 52mm ging es noch gut. Das sieht dann zwar etwas doof aus - aber für das eine Bild ist das ok. Nachbearbeitung in LightroomWer das Titelbild anschaut, wird sich nun aber fragen "Das sieht doch ganz anders aus!?". Da es zwar blauen Himmel gab - aber sonst die Umgebung und das Wetter eher langweilig war, habe ich mit Lightroom das vorhandene etwas aufgewertet, um es zu einem richtig schönen Bild zu machen. Wie man so etwas macht, lernt ihr auf meinen Lightroom-Kursen. Wenn die Nachfrage hoch genug ist, mach ich auch noch ein kleines Video-Tutorial dazu. Ansonsten müsst ihr mit dem Vorher-Nachher vorlieb nehmen :) Aber es ist eine ca. 5 Minuten-Bearbeitung gewesen...
Bei Fragen - stellt diese einfach hier in den Kommentaren, bei Facebook oder schreibt mir! Und nun viel Spaß beim nachmachen. Kommentare
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...
|
Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.
Abonnieren
RSS
Kürzlich hinzugefügte Posts
Schöner Blick durch richtiges Fotografieren
Paket 4:1
PHOTOLEMUR
Bildbearbeitung - Schnell und Effektiv
Fotografieren und Bildbearbeitung
Schwarz-Weiß Serie
MACPHUN's Aurora HDR
Nachtrag: SlideShowPro Web
Professionelle Slideshow ganz einfach
Langzeitaufnahmen bei Tageslicht
Schlüsselwörter
Fotografie
Fotos
Bildbearbeitung
Shooting
Photoshop
Portrait
Model
reise
lightroom
Hardware
Archiv
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|