Entstehung des Wasserkleid-Bildes
Leider habe ich weder ein schickes Making-Of Video, noch eine Bilderstrecke, die das ganze dokumentiert. Trotzdem möchte ich nach vielfachem Wunsch kurz erzählen, wie das so entstanden ist.
Vorbereitung & Planung
Das Model
Angefangen hat es mit einem netten Modell, welches gerne neue Sedcard-Bilder hätte. Ich habe in meinem TfP-Ideen-Fundus mal rumgewühlt und das Wasserkleid-Bild rausgesucht und sie gefragt, ob sie das machen wolle. Sie war gleich begeistert und so haben wir uns dafür verabredet. Großes Lob an Model Stephanie an dieser Stelle - sie hat die Posen ziemlich schnell und gut umgesetzt, so dass wir dort sehr schnell eine Auswahl an Grundbildern hatten.
Der "Stoff"
Der Aufwendigere und schwierigere Teil folgte nun: Ich musste ja die "Stoffteile" für das Kleid aus Wasser foto
grafieren. Ich hielt mich für ziemlich clever, dass ich nicht im Studio (mit Wanne und Folien) gemacht habe, sondern im Freien. Also Stative raus, Leinwand drauf und zum Wasserhahn...da hörte ich es schon: Nicht ganz so clever war es mit dem riesigen Segel den Wind nicht zu beachten; Denn so eine Leinwand mit gut 2,5m Breite und 2m Höhe ist doch ein ziemlich gutes "Segel". Und so wurtschtelte sich meine schöne Leinwandaufhängung einmal um die eigene Achse, zerbrach und die Leinwand lag zerissen auf dem Boden - samt Stative (grummel). Aber mit dem fertigen Bild vor Augen startete ich einen zweiten Versuch - aus Erfahrung lernt man ja bekanntlich und so klappte das dann auch.
Mit Fernauslöser und Wasserschalen versuchte ich nun mit Hilfe von zwei Blitzen die "Wasser-Stoffteile" zu fotografieren. Nicht einfach: Aber einige Stunden und etliche Liter Wasser später hatte ich einige brauchbare Wasserteile auf dem Chip.
Digitale Retusche und Montage
Bevor nun die eigentliche Bildbearbeitung kommt, habe ich die Vorauswahl der Bilder getroffen. Es musste ja ein Model-Bild und die Wasserspritzer her. Beim Model habe ich ein Bild gewählt, welches eine gewisse Dynamik vermittelt und ich mir ein Kleid daran gut vorstellen könnte. Genaugenommen waren es dann 3 Bilder :)
Model-Grundretusche
Zunächst habe ich die Grundretusche für das Model gemacht: Haut, Haare, Körperformen, etc. :


Anschließend habe ich den Hintergrund bereinigt und einen ersten Farblook über das Bild und einen Hintergrund-Spot eingefügt, so dass das Bild für sich schon fertig ist:


Das Kleid
Um später das Wasser in das Kleid einzubauen, habe ich diverse Kleider entworfen. Bin ja kein Fashion-Designer - aber einfach ein paar Kleider zur Auswahl über das vorhandene Bild gezeichnet, bis ich ein geeignetes Modell gefunden hatte:

Der Stoff aus Wasser
Nun kam die mühselige Teil der Arbeit in Photoshop: Aber man entwickelt mit der Zeit Routine. Ich möchte euch mal kurz zeigen, wie ich da rangegangen bin: Ich habe die verschiedenen Wasser-Teile aus meiner Outdoor-Wasser-Spritzerei dazugeladen. Das sah dann bei jedem Wasserspritzer erstmal so aus:

Zunächst habe ich den Rand ohne Wasser weggeschnitten:

Je nach Ausgangsbild habe ich dann nach dem groben freischneiden die Bilder partiell aufgehellt/abgedunkelt und in verschiedenen Ebenen-Verrechnungen immer wieder beschnitten, bis ich einen freigestellten Wasserpritzer hatte:

Diesen habe ich dann in der Form etwas angepasst und an einer geeigneten Stelle im Kleid eingefügt. Das habe ich nun mit ca. 50-80 Wasserteilen wiederholt. Hier mal die ersten beiden Spritzer an den Rändern des Kleids:

(Das Grundbild habe ich etwas dunkler gemacht, damit man das Wasser besser sehen kann.)
Finale
Für den Hintergrund habe ich mich für dunkle Marmor/Beton/Stein-Materialien entschieden, da durch das dunkle die hellen Wasserflächen besser rauskommen. Anschließend wird das Bild noch mit ein paar Filtern durch Photoshop etwas aufgepeppt: Kontraste verstärken, Wasser schärfen u. Farblook aufsetzen, etc. Abschließend gibt es noch ein paar Lichteffekte und voilà das fertige Bild:
20120319_132308___DSC6472-1-1
Bonus
Auf der Suche nach Texturen bin ich schon vor geraumer Zeit auf "Flammen" gestoßen. Ich dachte, ich probiere das auch mal aus - im Prinzip gleiche Technik - nur eben mit Flammen:
20120319_131718___DSC6402-1-1
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, und ich sowas öfter schreiben soll, hinterlasst mir doch einfach ein paar nette Kommentare...