Crop-Vorschau in Photoshop - die digitale Schablone

April 03, 2012  •  Kommentar schreiben

Wie wichtig der richtige Bildschnitt ist, weiß jeder Fotograf. Oft wird ein vorher mäßiges Bild durch einen korrigierten Bildbeschnitt im Postprozess erst zu einem echten Hingucker. Seit einigen Versionen in Photoshop, kann das folgende auch das Crop-Werkzeugt direkt. Aber wenn man sich diese "alte" Technik zu nutzen macht, kann man damit auch etwas variieren (s. Ende des Textes) und vielleicht den einen oder anderen Effekt bekommen...einfach mal so als Anstoß...

In Photoshop kann man sich mit wenig Aufwand eine Aktion erstellen, die einem hier bei der Suche des richtigen Bildschnitts etwas hilft. Nicht, dass es einem den Beschnitt vorgibt, sondern es ist vielmehr ein Hilfsmittel, um verschiedene Ausschnitte aus dem Bild in ihrer Wirkung zu betrachten und dann den für sich besten zu fixieren - quasi wie mit einer digitalen Schablone:

Ausgansbild

Als erstes legen wir uns eine neue, leere Ebene als oberste Ebene an. Diese wird mit schwarz gefüllt und der Ebenenmodus dieser Ebene auf "Multiplizieren" gestellt; Anschließend wird eine Ebenenmaske für diese Ebene angelegt (Alternativ kann man auch genausogut eine Füllebene mit Volltonfarbe Schwarz anlegen, auch hier gleich Füllmethode "Multiplizieren" angeben):

Volltonfarbe Erstes Ergebnis

Das Ergebnis ist ein schwarzes Bild: Toll....moment: Der Clou kommt erst noch. Nun erstellen wir mit dem Formen-Werkzeug ein Rechteck auf der Ebenenmaske (als Vordergrundfarbe sollte scharz eingestellt sein). Das maskiert nun einen Teil der "schwarzen Abdeckung" aus und unser Ursprungsbild kommt wieder zum Vorschein.

Formenwerkzeug

Wichtig ist nun vor dem nächsten Schritt die Verknüpfung der Ebenemaske aufzuheben. Dazu klickt man auf das "Kettensymbol" zwischen Maske und Ebene. Dieses verschwindet dann.

Jetzt können wir mit dem Verschiebenwerkzeug bzw. mit dem Transformationswerkzeug die Maske auf unserem Bild solange in Form und Platzierung verändern, bis wir einen Bildausschnitt gefunden haben, der uns gefällt, um dann mit dem Crop-Werkzeug das Bild zu beschneiden.

 

Übrigens können wir auch andere Maskenformen aus dem Formenwerkzeug verwenden, um so eine Art Rahmen zu erzeugen.

 

Viel Spaß beim Nachmachen und Experimentieren...


Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember