Facebook-Fotos gut aussehen lassen

December 22, 2015  •  Kommentar schreiben

Kennt ihr das? Ihr habt ein super scchönes Foto und wollt es auf Facebook zeigen - und dann dann ist die Qualität irgendwie "matschig".

Das Problem

Ich versuche euch hier mal das grundlegende Problem zu erklären: Die Bilder, die ihr in Facebook hochladet, sind in der Regel JPG-Dateien. Diese kommen so aus dem Smartphone, dem Tablet oder auch aus der Digitalkamera. JPG ist ein Format, bei dem Bildinhalte zusammengefasst und vereinfacht gespeichert sind. Man nennt ein solches Verfahren Komprimierung. Dabei gehen Informationen im Bild verloren - man spricht auch von verlustbehafteter Komprimierung. Die Stärke der Kompression gibt an, wieviel Bildinhalte "zusammengefasst" werden. D.h. je Stärker die Kompression, desto mehr Geht im Bild verloren.

Warum macht man sowas? Das ist ganz einfach: Um Platz zu sparen und schneller zu sein. Komprimierte Bilddateien sind kleiner - brauchen also weniger Speicherplatz (auf dem Smartphone, auf der Speicherkarte, auf dem PC und auch im Internet) und kleine Dateien sind viel schneller geladen: Wer will schon 3 Minuten pro Bild warten. Wäre für Facebook und Instagram eine Katastrophe :)

Eine sinnvolle Sache also, die ihr übrigens auch beim Musik hören nutzt: MP3 ist ein ähnliches Verfahren, welches bei Audio-Dateien (z.B. Musik) eingesetzt wird. Deshalb könnt ihr heute auf einer CD oder Speicherkarte viel mehr Musik unterbringen als früher auf CDs.

Zurück zu dem Problem: Dem Informationsverlust. Das ist die Kehrseite der Kompression. Bei MP3s ist das übrigens die "Bitrate" (typischer WEise 168/192/320 kBit/s). Facebook komprimiert die Bilder wohl zusätzlich noch mal - daher ist die Qualität in Facebook meistens nicht so toll.

Die Lösung

Wenn ich eine Bildverschlechterung durch Facebook verhindern möchte, kann ich also zwei Dinge tun:

  1. Ein Format wählen, welches Facebook nicht erneut komprimiert: PNG statt JPG
  2. Das Bild schon in eine Größe bringen, so dass es nicht erneut umgerechnet (und damit auch komprimiert) wird:
    1. Dateigröße < 100kByte
    2. Bildmaße: 1200x900 Pixel

Außerdem sollte man selbst beim "Runterskalieren" von Fotos (d.h. von einer höheren Auflösung auf 1200x900px) relevante Bildteile nachschärfen.

Alternative

Noch besser ist es, die Bilder auf einem anderen Server zu hosten, der die Bildqualiät (ggf. auch mit einer höheren Auflösung) besser transportiert. In Facebook ist dann nur noch der Link dahin. Wobei das für den "Normal-Benutzer" vermutlich zu aufwendig ist.


Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember