Bildretusche - Wozu und Weshalb

April 30, 2013  •  1 Kommentar

Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Skepsis vieler gegenüber Bildbearbeitung im speziellen Personenretusche. Oft erreichen mich Fragen bzw. Aussagen wie diese:

  • "Ich möchte doch die Bilder sehen, wie jemand tatsächlich aussieht"
  • "Man muss ja nicht immer perfekt aussehen"
  • "Warum soll man nicht jemanden lassen, wie er ist: So sieht er/sie halt nun mal aus"

Daher dachte ich, dass es mal wieder Zeit ist, das Thema aufzugreifen und meine Meinung zum Besten zu geben.

 

Das große 'ABER'

20120530_151034___DSC0581-1-2-2

Grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass man auf Fotos das sehen will, wie das Motiv in echt aussieht. Doch nun kommt das große "ABER" :)

Lasst mich vorab kurz ausholen: Ich bin oft alleine mit meiner Kamera unterwegs, wenn ich auf ausgedehnten Spaziergängen mit meinem Hund durch die "Prärie" streife, komme ich immer wieder zu wirklich schönen Anblicken. Diese versuche ich dann mit meiner Kamera einzufangen. Oft stehe ich dabei an der Stelle, an der das Bild entsteht und blicke minutenlang auf die Szenerie und erfreue mich an Formen, Farben und der Atmosphäre. Zu Hause angekommen packe ich das Bild stolz aus und möchte meine Familie an diesen Momenten teilhaben lassen. Umso größer die Enttäuschung, wenn ich auf dem Bild selbst nicht mehr das sehe, was meine Augen dort gesehen haben. Sei es, weil die Warme Sonne in meinen Rücken, der Duft der Blumen um mich rum oder einfach das Rauschen der Blätter im Wind fehlt: Das Bild gibt die Stimmung so nicht wieder und oft bekomme ich das mit einem einfachen "Schön" quittiert, anstatt einem Aufschrei des Entzückens "Das ist ja wunderschön, wie herrlich das da war. Schade, dass ich nicht dabei gewesen bin!".

Wenn es eine Aufnahmetechnik gäbe, bei der man Stimmungen und subjektive Empfindungen in jedem Detailgrad festhalten könnte, wäre Bildbearbeitung an vielen Stellen nicht notwendig. Doch so hilft die Bildbearbeitung diese Empfindungen nachträglich in das Bild einzubringen, um dem was der Fotograf gesehen hat näher zu kommen.

Nicht anders ist das bei der Fotografie von Menschen: Seit je her ist es das Bestreben von Menschen "schön" auszusehen. Ganze Industriezweige (Werbefirmen, Hersteller von Makeup-Utensilien, etc.) leben davon. Warum also nicht bei Fotos jemanden besonders schön aussehen lassen. Natürlich ist das nicht alles nur digitale Retusche: Ein Beauty-Foto fängt bei einem guten Makeup und Frisur an. Lichtmenge, Art und Richtung des Lichtes sind genauso Bestandteil eines schönen Fotos, wie die anschließende Bildbearbeitung.

20121115_162214___DSC8593-1

Welche Einflüsse verändern unsere Sichtweise auf einen Menschen?

  • 20120509_200132___DSC8837-1-1

    Mimik: Ein Foto friert einen Bruchteil einer Sekunde ein. Wir verändern unsere Mimik mehrfach in einer Sekunde. So kann ein schöner Gesichtsausdruck oder Körperhaltung eine Kameraauslösung später bereits Welten am Gesamtbild ausmachen.
  • Schönheitsideale: Die meisten von uns (wollen) ein Idealbild von sich und ihrer Umwelt sehen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Schwerpunkte, auf die er achtet: Dem einen ist der Mund wichtig, dem nächsten gilt sein Hauptaugenmerk der Nase, nachdem er sein Schönheitsbild definiert. Das geschieht oft auch unbewusst. Achtet mal darauf, wo eure Augen hinschauen, wenn ihr mit eurem gegenüber redet: Auf den Mund? In die Augen? Oder doch die Nase?
  • Augenmerk/Fokus: Durch entsprechende Ausleuchtung kann man zwar schon beim Fotografieren eine Basis schaffen. Doch lässt sich in einer späteren Bildbearbeitung das noch deutlicher herausarbeiten - auch wenn es nur Nuancen sind.
  • Umgebung/Hintergrund: Viele spannende Portraits haben ihren Reiz in spektakulären Locations. Deshalb werden viele Bilder in der Werbung an exotischen Plätzen gedreht, wo mit viel Aufwand und hohen Kosten das ganze Team hin transportiert wird. Doch auch Aufnahmen im Fotostudio vor einem "langweilig" grauen Hintergrund müssen Dank der Bildbearbeitung so nicht bleiben.

Natürlich kommt es immer darauf an, welches Ziel und welchen Zweck der Fotograf mit seinen Bildern verfolgt: Bei einer Dokumentation sind die Umgebung und Situation viel wichtiger, als bei einer Beauty-Retusche. Bei einem Charakterportrait müssen Merkmale, Eigenarten und Eigenschaften einer Person herausgearbeitet werden, usw.

20110510_163849___DSC1998-1-2

Was sind die typischen Korrekturen, die an Portraits vorgenommen werden?

Zum Beispiel:

  • Augen: Diese durch Glanz und Licht noch mehr zum Strahlen bringen
  • Nase: Durch Licht und Schatten schmaler erscheinen lassen
  • Mund: Ausgefranztes Makeup/Spröde Lippen glätten
  • Glanzstellen: Ab pudern
  • Gesichtshaare: Ungewollte Haare entfernen
  • Haut: Unreinheiten und Flecken entfernen

Was sind typische Bildbearbeitungen, um Portraits interessanter wirken zu lassen?

Zum Beispiel:

  • Vignettierung: Zieht die Blicke des Betrachters mehr auf das Motiv
  • Weichzeichnung: Lässt die wichtigen Bildteile schärfer erscheinen und ziehen die Aufmerksamkeit darauf.
  • Partielles Aufhellen: Bringt Kontraste in das Bild und lässt es brillanter erscheinen


Fazit

Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis heißt "dezente Bildbearbeitung". Ich bin dennoch der Meinung, dass man jedes Bild durch eine entsprechende Nachbearbeitung aufwerten kann. Den Betrachtern des Bildes ist es letztendlich egal, ob ein Bild bearbeitet wurde oder nicht. Zählen tut das Ergebnis und natürlich bleibt es letztendlich immer Geschmacksache.

Was ist eure Meinung dazu? Hinterlasst mir doch ein Kommentar, was ihr dazu denkt...


Kommentare

fotofan(nicht registriert)
Danke für den Beitrag zur Bildretusche. Im richtigen Mass angewendet kann sie definitiv Vorteile bringen.
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember