Ein Tag im Grünen (Gastartikel)

April 07, 2015  •  Kommentar schreiben

Ein Tag im Grünen: Welche Motive sich besonders im Frühling zum Fotografieren eignen
(Gastartikel)

 

Der Frühling liegt in der Luft und er lässt sich förmlich schon spüren, auch wenn die letzten kühlen Atemzüge des Winters die wärmenden Sonnenstrahlen noch etwas abschwächen. Die Tage werden länger, das Vogelgezwitscher und zahlreiche Blüten, die aus zarten Knospen erwachen, treibt die Menschen hinaus, um den Lenz zu begrüßen. Ein Grund mehr, sich die Kamera zu schnappen und den Frühling auf Bildern einzufangen. Es gibt zu dieser Jahreszeit vieles zu entdecken und so sind Motive in der Natur besonders begehrt bei Profi- und Hobbyfotografen.

Blütenmeer - was will man mehr

Die ersten Knospen an den Bäumen entfalten sich zu prachtvollen Blüten. Selbst in den Parks der Großstädte kann das Frühlingserwachen bewundert werden. Eine Foto-Serie von der zarten ersten Knospe bis zur Entfaltung der Blüte, wäre doch ein interessantes Projekt. Verschiedene Frühblüher, wie Hyazinthen, Narzissen, Tulpen, Buschwindröschen oder Krokusse in ihren verschiedenen prachtvollen Farben sind es allemal wert, von der Kamera eingefangen zu werden.

Vogelhochzeit und Vogelheim


Das Leben erwacht im Zuge der Vögel. Aus entfernten Regionen kehren Sie wieder zurück in ihre Heimat, um sich niederzulassen, einen Partner zu suchen und ein Nest zu bauen. Mit etwas Glück, sind in ländlichen Regionen Störche zu entdecken. Sie sind auch für Hobbyfotografen sehr einfach abzulichten. Störche beim Bau ihrer Nester zu beobachten und zu fotografieren ist einfach genial. Diese teilweise kunstvoll errichteten Heime wirken nahezu majestätisch auf den Schornsteinen, Giebeln oder sogar Strommasten.

Seen und Teiche

Die Reflexionen der Sonne in Gewässern zaubern eine ganz besondere Stimmung auf Bildern.
Mit einem etwas besseren Objektiv lassen sich sogar erste Insekten einfangen. Das Fotografieren des munteren Treibens der Libellen, Wasserläufer und der ersten Falter ist nicht so einfach, aber mit etwas Übung sind diese Motive besonders an sonnigen Tagen ein wunderbarer Blickfang.


Es muss nicht immer nur Naturfotografie sein

Wie so manches Tier erwachen auch die Menschen aus einer Art Winterschlaf und es treibt sie hinaus in die Natur. Die Lebensgeister und Energien kehren zurück. Dies lässt sich wunderbar beobachten: Straßencafés öffnen ihre Terrassen, die Eisdielen werden gut besucht und Bootsfahrten auf Seen und Teichen sind wieder im Kommen. Diese Momente abzulichten, macht einfach Spaß.

Frühlingsgefühle

Verliebte spazieren Hand in Hand durch romantische Gassen, abends sitzen Pärchen bei Kerzenschein auf dem Balkon und genießen die laue Frühlingsluft, Sportler tauchen plötzlich wie aus dem Nichts von allen Seiten auf und trainieren ihre müden Muskeln. Freude, Inspiration, Liebe und Energie bringt der Frühling für Mensch und Natur. Mit offenen Augen lassen sich viele spektakuläre und nicht alltägliche Motive gewinnen.

Jeder Monat ist einzigartig

Von März bis Juni verwandelt der Frühling die Welt in eine grüne, lebendige Oase. Das erinnert an eine Wiedergeburt. Dabei hat jeder Monat seine Besonderheiten zu bieten. Wie wäre es mit einer Fotoserie, die genau diesen Entwicklungsprozess beschreibt? Nach den zahlreichen Schnappschüssen und anspruchsvollen Fotografien folgt die Selektion. Dies bedeutet oft, die Qual der Wahl zu haben. Doch sobald der Favorit gefunden ist, sollte das Bild einen passenden Rahmen bekommen, etwa von rahmenversand.com. So erfreut es umso mehr das Auge eines jeden Betrachters.

 

 

Bildmaterial:

 

© Endlich Frühling! (Bernhard Latzko, Flickr, CC BY-ND 2.0)

© Frühling bei Fam. Blaumeise (baerchen57, Flickr, CC BY-NC-SA 2.0)


 


Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember