
Mehr oder weniger zufällig bin ich vor einigen Wochen mit dem Zirkus Manuel Weisheit zusammengestoßen. Ich habe ihnen angeboten ein paar Fotos zu machen und so fanden wir zusammen. Ich fand den Kontakt so sympathisch und die Leute waren so nett, dass ich mir gerne Zeit für viele Fotos genommen habe.

Der Zirkus Manuel Weisheit ist ein Großer unter den Kleinen: Ein echter Familienzirkus - alle machen mit. Die Vorstellung gefiel mir besonders gut, weil alle Beteiligten den Eindruck vermittelten, dass sie wirklich viel Freude dabei haben, bei dem was sie tun. Eine tolle Ausstrahlung mit viel Herz.
In den Gesprächen erfuhr ich jedoch auch Dinge, die mich etwas traurig stimmten:
Ich wunderte mich über die Uhrzeit der Vorstellung. Doch tatsächlich ist es heutzutage etwas schwierig eine bessere Uhrzeit für eine Vorstellung zu finden - das wurde mir dann auch bewusst: Während die Kinder früher um 13 Uhr Schule/Kindergarten aus hatten, gibt es heute Ganztages-Kindergärten und Schulen, Hort usw. Die Eltern holen ihren Nachwuchs dann auch erst um 16-17 Uhr ab. Außerdem müssen die Kinder dann um 18-19 Uhr wieder ins Bett. Zeit für Zirkus bleibt da kaum - bzw. wird sich nicht genommen.
Noch viel schlimmer finde ich, dass die Eltern offenbar nicht bereit sind den regulären Eintrittspreis zu bezahlen: Am Kindernachmittag (bei dem die Vorstellung für Kinder fast geschenkt ist) sind daher die meisten Besucher da.
Die Prioritäten scheinen also nicht pro Zirkus zu sein. Das wundert mich um so mehr, weil für Kino, Indoor-Spielplatz, Schwimmbäder & Co offenbar sehr wohl Zeit und Geld da ist. Dabei finde ich gerade für Kinder so einen Zirkus eine so tolle Sache und auch etwas ganz Besonderes. In den Vorstellungen in denen ich anwesend war, habe ich strahlende Kinder mit glänzenden Augen gesehen, die begeistert Beifall klatschten. Die ganze Vorstellung ist sehr kindgerecht und trotzdem auch für Erwachsene sehr schön anzusehen.
20150227_120504_DSC_6652-1965
Das andere große Thema sind die Tiere im Zirkus. Kein Tag, an dem der Zirkus nicht mit Tierrechtlern zu kämpfen hat, die teilweise sehr provokativ und unverschämt vor dem Zirkus demonstrieren. Die Polizei war öfter vor Ort, um die Demonstranten zu beruhigen und die Situation zu klären. Das alles belastet den Zirkus sehr.
Auch darüber habe ich sehr ausführlich mit dem Zirkus geredet. Ein Zirkus ohne Tiere hat es schwer: Die tollen Artisten alleine ziehen nicht genügend Publikum, ohne das wiederum ein Zirkus nicht überleben kann. Als besondere Attraktion hat der Zirkus Manuel Weisheit sibirische Tiger, Pferde und Lamas.
20150226_182006_DSC_5501-1970Pferdeshooting Jaqueline
Pferdeshooting Jaqueline
Meine persönliche Meinung: Tiere werden seit vielen Jahrtausenden als Arbeitstiere gehalten - auf der ganzen Welt. Sei es in Asien die Elefanten zum Transport von Baumstämmen oder die Pferde der Cowboys im wilden Westen zur Arbeit mit den Rinderherden. Auch im Zoo sind die Tiere Mittel zum Zweck: Menschen, die nicht in ferne Länder reisen und die Tiere in freier Wilbahn sehen können, sollen auch die Möglichkeit haben diese zu entdecken und darüber zu lernen. Erst durch den unmittelbaren Kontakt mit den Tieren weckt man Interesse und Bewustsein dafür, wie wunderbar diese Tiere sind und das wir diese in ihrem natürlichen Umfeld schützen müssen. Auch Haustiere werden von uns in Gefangenschaft gehalten, und wir versuchen ihnen durch Liebe und Fürsorge ein tolles Leben zu bieten, erwarten dafür Dankbarkeit und Zuneigung ihrerseits.
Auch die Tiger im Zirkus Manuel Weisheit sind dort als Babies aufgewachsen und Teil der Familie. Geringerer Auslauf (der Aufgrund ihrer Größe sicherlich kompromissbehaftet ist) wird durch entsprechende geistige Arbeit teilweise kompensiert. Denken wir mal an unsere Hunde, die bei vielen höchstens Gassi bekommen - aber viel zu wenig geistige Auslastung. Also: Bitte nicht zu schnell mit Vorurteilen um sich werfen, sondern auch die anderen Seiten der Zirkuswelt sehen. In meinen Augen haben die Tiger eine liebevolle und herzliche Pflege beim Zirkus Manuel Weisheit.
Kurzum: Ich war begeistert von der Show - und nicht nur von den Tigern! Ich habe meine Familie am Wochenende auch mitgenommen: Meine Tochter und ihr Freund waren beide total begeistert. Sie wollten am nächsten Tag gleich wieder hin :)
Zum fotografischen Part: Die schnell wechselnden Farblichter und das doch sehr dunkle Licht (zum Fotografieren zumindest) machten es nicht einfach, ordentliche Bilder zu produzieren. Sowohl das automatische Fokusieren, als auch die Belichtung selbst waren schwierig einzustellen. Daher habe ich viele Bilder mit ISO-Werten jenseits der ISO2400 gemacht und teilweise manuell fokusiert. Da die Automatiken bei solchen Bedingungen in der Regel versagen, habe ich im manuellen Modus (M) fotografiert und die Belichtung entsprechend über die Belichtungszeit leicht korrigiert - den Rest hinterher in Lightroom. Trotz der vielen Bewegung bin ich erstaunlicher Weise selbst im Telebereich mit Belichtungszeiten zwischen 1/80s und 1/200s zurechtgekommen. Wenn ihr dazu mehr wissen wollt: Fragt! :)
Wer wissen will, ob dieser schöne Zirkus auch in seine Nähe kommt, kann sich unter der Internetseite des Zirkus informieren. Sollte er wieder in unserer Gegend sein, werde ich bestimmt darüber berichten.
Abschließend noch ein paar Eindrücke, die mir besonders gut gefallen haben:
Die sibirischen Tiger sind schon sehr beeindruckend: Wer sich schon einmal mit Katzen beschäftigt hat, weiß wie schwierig diese zu dressieren sind. Und wer mal ein Tigerbrüllen aus so kurzer Entfernung gehört hat, der schaut sich das "Dschungelbuch" oder "Tarzan" das nächste Mal auch mit anderen Augen an :)
20150227_120141_DSC_6589
20150227_120537_DSC_6678-1960
Der Clown "Banane" ist sehr lustig und macht kindgerechte Scherze, über die sich aber auch Erwachsene noch freuen können. Das gelingt so nicht vielen. Nicht die Technik, sondern das WIE ist hier entscheidend:
20150226_183202_DSC_5632-1984-2Pferdeshooting Jaqueline
Bei der "Rasselbande" zeigen auch die Kleinen, dass sie schon ganz groß sind: Beeindruckend, was die Jungen u. Mädchen schon alles können.
Pferdeshooting Jaqueline
20150226_205738_DSC_6519-1978Pferdeshooting Jaqueline
Die Damen mit den Hula Hoop Reifen haben ebenfalls faszinierende Akrobatik demonstriert:

Die Kleinen haben mit offenem Mund die Western-Show mit Peitsche und Messerwurf verfolgt:
Pferdeshooting Jaqueline
Pferdeshooting Jaqueline
Zum Schluss noch eins meiner persönlichen Highlights: Die Punky-Slinky-Nummer zum Gummibärchen-Song. Einfach ein Hingucker der Spaß und gute Laune macht. Groß und Klein hat hier geklatscht und gestaunt. Leider kommt das auf dem Bild nicht so gut raus: Da müsst ihr dann doch selbst mal hingehen und anschauen :)
20150226_194609_DSC_6272-1985-2Pferdeshooting Jaqueline
Natürlich gab es noch viele weitere tolle Punkte im Programm und auch in der Pause. Aber ihr wollt ja auch noch überrascht werden, wenn ihr mal hingeht :) Dabei wünsche ich euch dann ganz viel Spaß.
Wenn ihr Fragen zu und rund um den Zirkus habt: Ihr dürft sie mir gerne schreiben und ich versuche euch die Antworten zu besorgen.