Perfect365 - Makeup Spielereien

April 02, 2013  •  Kommentar schreiben

Die Woche ist mir ein kleines Programm über den Weg gelaufen, was mich zumindest mal gereizt hat: Perfect365.

Der Name alleine ist nicht wirklich der Werbebringer, aber es steht etwas ganz witziges dahinter: Makeup am Computer nachträglich anbringen. Das Programm macht sogar noch ein wenig mehr. Nach dem Start, kann man eine Datei (JPG) öffnen. Idealerweise enthält es ein Frontalportrait. Leicht geneigte oder gedrehte Varianten gehen auch - aber da ist mehr manuelle Nacharbeit erforderlich und die Ergebnisse sind nicht so überzeugend.

Es gibt eine ganze Reihe von Voreinstellungen, unter denen man auswählen kann. Aber auch eigene Einstellungen (wird dann Finetuning genannt) kann man dann Abspeichern.

Im Wesentlichen kann man die Dinge verändern, die durch Make-up auch beeinflusst werden können:

  • Augen
  • Mund
  • Wangen

In diese Bereiche sind die Einstellungen auch gegliedert.

Zusätzlich kann das Gesicht "schmaler" gemacht werden und die Wangenknochen etwas hervorgehoben werden. Ganz gut funktioniert auch die Funktion "Lächeln verstärken". Die meisten Einstellungen können in ihrer Intensität und Farbe verändert werden.

Das Programm erkennt prinzipiell Augen, Mund und Gesichtskonturen selbstständig. Allerdings können kleinere Nacharbeiten notwendig sein. Dazu kann man die "Kontrollpunkte" entsprechend verschieben:

Mit "Vorher/Nachher" kann zwischen dem Original und dem Ergebnis hin- und hergeschaltet werden.

Ist das nun nur Spielerei oder hat das auch einen Sinn? Für mich als Photoshopper sind die Einstellmöglichkeiten zu wenig und ich habe viel mehr Kontrolle über die Veränderungen in Photoshop. Dennoch finde ich das Programm gar nicht schlecht, um für Visas oder Modelle etwas mit Make-up und die damit einhergehenden Veränderungen zu experimentieren: An sich selbst oder an einem Bild einer Kundin. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man hiermit Kunden vor dem Make-up zeigen kann, wie man etwas vor hat zu schminken!?

Was meint ihr (nicht Fotografen u. Bildbearbeiter) ?

 

Ausprobieren kann man die Software die in einer Testversion, die wohl voll funktionsfähig ist. Nur die Ergebnisse können in einer max. Auflösung von 600x600 Punkten (für Web & Co ausreichend) gespeichert werden. Wer es kaufen möchte: Für die nächsten vier Tage gibt es die App für 50% (ca. 19$ das entspricht mit Steuern ca. 19 Eur) hier. Die App ist für MacOS, Windows, iPhone u. Android zu haben. Ausprobiert habe ich nur die Mac-Version.

Viel Spaß - würde mich mal über Rückmeldung freuen, wer das nutzt oder zumindest ausprobiert hat und seine Meinung dazu :)
 

Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Ich freue mich sehr über Anmerkungen zu meinen Beiträgen. Das muss nicht nur auf Facebook sein: Auch hier dürft ihr gerne kommentieren. Wenn ihr etwas interessant findet, teilt es doch über Facebook. Bei Fragen, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen oder mich auch direkt anschreiben. Ich beantworte gerne eure Fragen.

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar Februar März (1) April Mai Juni Juli (2) August (1) September Oktober (1) November (4) Dezember
Januar (3) Februar (1) März (2) April (2) Mai Juni (1) Juli (1) August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai (2) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember